Das Spitzen-Thema in unserer Stadt:
bezahlbarer Wohnraum
Schon 2014 war dieses Thema in allerMunde:
… bei der Gemeinderatswahl im Mai
… bei der OB-Wahl im Oktober
… bei der Aktionswoche des Heidelberger Bündnisses im Oktober
Die Frage, wie in Heidelberg auch künftig alle Menschen Wohnraum finden, bleibt ein Dauerbrenner. Im November 2014 war der Heidelberger Gemeinderat erstmals in einer ganztätigen Arbeitsklausur über eine neue Wohnungspolitik. Der Mieterverein war – auch im Namen der im Heidelberger Bündnis zusammengeschlossenen 44 Sozialverbände – einer der Vortragenden, neben der städtischen Wohnbaugesellschaft GGH und der Wohnbaugesellschaft Epple.
Wir haben ein aktives „Handlungsprogramm Wohnen“ für die Stadt Heidelberg nach dem Beispiel anderer Städte wie etwa Freiburg gefordert. Wir treten dafür ein, dass die positive 70%-Zielsetzung für „preisgünstiges Wohnen“ in der Südstadt auch in den übrigen Konversionsgebieten Hospital, Patton Barracks und auch in dem großen Patrick-Henry-Village (PHV) an der Autobahn gilt. Input-Papier des Mieterbundes für die Gemeinderatsklausur (PDF)