Hintergrundinfos und weitere Veranstaltungen zum Thema gibt es in der Aktionswoche des Heidelberger Bündnisses vom 12. – 19. 10. 2014
Pressebericht zur Veranstaltung (PDF)
Heidelberg hat mit die höchsten Mieten in Deutschland!
Wir fordern seit Jahren im Interesse der einkommensschwächeren Mitbürgerinnen und Mitbürger mehr preisgünstige Wohnungen. Durch die Diskussion über die US-Flächen ist deutlich geworden, dass Heidelberg eine neue aktivere Wohnungspolitik braucht.
Schon zur Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 haben wir zusammen mit der Heidelberger Liga der Wohlfahrtsverbände, dem Mieterverein Heidelberg, dem Beirat von Menschen mit Behinderung und Bürger für Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Heidelberg zu einer Veranstaltung am 12. Mai 2014 eingeladen. Einzelheiten können sie hier nachlesen.
Im Doppelwahljahr 2014 ist auch bei der Oberbürgermeister-Wahl das Thema No. 1: Wohnungen!
Auch bei der zweiten Wahl im Doppelwahljahr 2014 bieten wir eine Veranstaltung zum Thema Wohnen an: Donnerstag, 18.9.2014 in der Stadtbücherei
Wohnungen!
Soziale Stadtplanung
braucht sozialen Wohnungsbau
Wir bieten ab 19 Uhr Infostände der Partner des Heidelberger Bündnisses gegen Armut und Ausgrenzung an.
Und wir haben den amtierenden Oberbürgermeister und einzigen Kandidaten Dr. Eckart Würzner ab 19.30 Uhr zu Gast.
Zwei fachkundige Referenten kommen hinzu
- Felix von Grünberg, Mietervereinsvorsitzender und Landtagsabgeordneter aus Bonn („Wohnbauförderung: Wenn Heidelberg in NRW läge…“) :
- Walter Blachfellner, Landesrat (Minister) für Wohnbauförderung aus Salzburg („Der Salzburger Wohnbaufonds2) stellten Konzepte vor, wie Städte mehr für preisgünstige Wohnungen tun können.
Die Besucher könnenn Fragen stellen und Statements abgeben.
Die Wahlprüfsteine des Heidelberger Bündnisses für die Gemeinderatswahl gelten inhaltlich und als Vorgabe auch für die nächste Amtszeit des Heidelberger Oberbürgermeisters 2015 bis 2023 (!). Sie können sie hier nachlesen.
„Bezahlbare Mieten – statt Rendite“ Im diesem TAZ-Text macht sich Claus Schreer grundsätzliche Gedanken über den sozialen Wohnungsbau und den Einsatz unserer Steuermittel im Wohnungsbereich und sehr gut passt zum Referat von Walter Blachfellner
Einige Materialien zur Heidelberger Wohnungsdiskussion:
Kommunales Handlungskonzept Wohnen der Stadt Freiburg (PDF)
Leitlinien einer solidarischen Wohnungspolitik vom Mieterverein Darmstadt (PDF)
Grundrisse für bezahlbaren Wohnraum vom Mieterverein München (PDF)
Masterplan für die Heidelberger Südstadt (Entwurf vom Februar 2014)
Wohnungspolitisches Konzept für die Heidelberger Südstadt (Februar 2014)
Münchener Modell Wohnungsbau (PDF)