Im Oktober 2014 startet die zweite ArTmut-Kunstausstellung in der Kirche St. Bonifatius.
…zur Veranstaltungs-Seite
farbiger Flyer zur ArTmut (PDF)
Das Thema „Zuhause“ steht im Mittelpunkt der zweiten Kunstaustellung ArTmut, die auch in diesem Jahr wieder in der Pfarrkirche St. Bonifatius Arbeiten von nicht nur regionalen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert.
Die Werke eröffnen eine eigene Perspektive auf den Aspekt des ‚Zuhause‘-Seins. Über Foto und Bild bis hin zu Textilarbeiten wird der Besucher eingeladen, über die Bedeutung dieses Lebensthemas nachzudenken. Die Künstler der ArTmut überraschen, faszinieren und bewegen durch ihre vielfältigen Interpretationen.
Die künstlerische Leitung obliegt Anna Delong, Mitarbeiterin beim VBI Heidelberg und selbst Künstlerin und studierte Kunsthistorikerin. Sie hatte die Idee, weil sie vielen Künstlern begegnet ist, die ein hohes Maß an Talent und Kreativität besitzen, aber aufgrund ihrer persönlichen Situation keine Beachtung und Wertschätzung erhalten. Anna Delong gibt zu bedenken: „In Deutschland sind Künstler häufig auf Harz IV angewiesen, manche sind obdachlos und krank und trotzdem geben sie uns ihre Arbeit, wir sehen ihr Bilder, sie bereichern unseren Geist, regen zum Denken an oder begeistern einfach“. ArTmut möchte den Künstlern die Anerkennung schenken, die sie leben und weiter arbeiten lässt. Sie möchte aber auch den Schaffenden die gesetzlich festgelegten Ausstellungshonorare bezahlen, die auf dem freien Markt i.d.R. unterschlagen werden.
Eine Besonderheit bietet die ArTmut zudem – die Räumlichkeiten. „Seit Jahren pflegen wir die Tradition, dass im Rahmen der Aktionswoche eine Ausstellung in unserer Kirche St. Bonifatius stattfindet. Die ArTmut passt genau in das Konzept, gesellschaftliche Missstände sichtbar zu machen und zu thematisieren “ äußert sich Pfarrer Christof Heimpel sichtlich begeistert. Er leitet die Seelsorgeeinheit Philipp Neri Heidelberg, zu der auch die Gemeinde St. Bonifatius zählt und wird als Gastgeber auch die einführenden Wort bei der Vernissage sprechen.
Veranstalter: Seelsorgeeinheit Philipp Neri, VbI, SKM Heidelberg