Das Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung ergreift Initiativen, um in unserer Stadt auch armen Menschen und denen, die ausgegrenzt werden, zu ihrem Recht zu verhelfen. So beteiligt sich das Bündnis aktiv an der kommunalen – aber auch an der bundespolitischen – Diskussion zu sozialen Themen.
Wahlprüfsteine Kommunalwahl 2014
Wir haben die Vertreterinnen und Vertreter der 13 Listen, die im Mai 2014 in den Gemeinderat gewählt wurden, zu sozialpolitischen Themen befragt. Die Antworten können Sie – kommentiert bzw. in zufälliger Reihenfolge, ohne Wertung bzw. im Wortlaut der einzelnen Antorten – hier einsehen. Leider haben wir nur zwölf Antworten erhalten.
Die Ergebnisse unserer Initiative finden Sie auf der
Seite Wahlprüfsteine
Heidelberger Appell 2013
Nach der Bundestagswahl 2013 wandte sich das Heidelberger Bündnis mit dem Heidelberger Appell an die Verhandlungspartner für die große Koalition in Berlin. In den Gesprächen sollten die drängenenden sozialen Probleme berücksichtigt werden. Die Politik des Bundes muss in vielen Bereichen die Weichen stellen, damit vor Ort die Probleme bewältigt werden können.
Viele Bürgerinnen und Bürger, auch viele Vertreter sozialer Einrichtungen beteiligten sich an der Aktion und verschickten den Appell an die wichtigsten Beteiligten.
Offener Brief 2012
Mit einem offenen Brief (PDF) an die Mitglieder des Gemeinderates der Stadt Heidelberg sprachen wir 2012 auf der Basis unseres Selbstverständnisses vier wichtige soziale Themen an:
1. Einkommensgrenzen beim Heidelberg-Pass
2. Sozialticket für Heidelberg als Modell für die Region
3. Preisgünstige Mietwohnungen auf den US-Flächen
4. Aktionsprogramm zur Halbierung der Armut in Heidelberg
Lesen Sie hier den offenen Brief im Original.
In der Bilanz der Aktionswoche 2013 (PDF) werden drei der vier Themen angesprochen und konkrete Forderungen dazu formuliert.
Materialien
Sozialticket
Hierzu wurde 2013 ein Gemeinderatsbeschluss (PDF) gefasst. Dem Beschluss ging auf unsere Anregung die Erstellung eines Gutachtens und eine lange Diskussion in den Gremien des Gemeinderates voran.
Lesen Sie dazu in der RNZ vom 29. 11. 2013 über das Sozailticket (PDF)
Armutsbericht
Zu diesem Thema finden Sie die Links zu den beiden Berichten zur sozialen Lage in Heidelberg auf unserer Materialseite.