Unsere Forderungen für die Gemeinderatswahl 2019
Das Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung ergreift Initiativen, um in unserer Stadt auch armen Menschen und denen, die ausgegrenzt werden, zu ihrem Recht zu verhelfen. So beteiligt sich das Bündnis aktiv an der kommunalen – aber auch an der bundespolitischen – Diskussion zu sozialen Themen.
Aus den Wahlprüfsteinen 2014 (mehr dazu unten) haben wir für die nächste Gemeinderatsperiode 2019 bis 2024 unsere sozialpolitischen
Forderungen 2019 entwickelt und zusammengefasst.
Aktionswoche gegen Armut und Ausgrenzung
Jährlich bietet diese Woche rund um den Welt-Armuts-Tag viele Veranstaltungen und Hilfsangebote
Rückschau auf die letzten Aktionswochen:
2019 – 2018 – 2017 – 2016 – 2015 – 2014 – 2013 – 2012
Vor der Bundestagswahl 2017
Mit der Veranstaltungsreihe „Das Soziale zurück in die Politik“ benennt das Heidelberger Bündnis, gemeinsam mit der Liga der Freien Wohlfahrstpflege, die zahlreichen Fehlentwicklungen und MIssstände im sozialen Bereich unserer Republik. Mit Diskussionen, Performance und Demonstration ergeht der Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger, die Chance der Wahl auch tatschlich zu nutzen: WÄHLEN GEHEN!
Informationen zu DAS SOZIALE ZURÜCK IN DIE POLITIK
Doppelwahljahr 2014
Positionen unserer Gemeinderatsfraktionen zu den Wahlprüfsteinen – was ist Ziel unserer Kommunalpolitik?
Es gab auch zwei Veranstaltungen des Bündnisses mit weiteren Partnern: