Jetzt Unterstützer sammeln für
Bürgeraktion WohnWende
Am 16.10.2019 präsentierte das Heidelberger Bündnis den Start des Gründungsprozesses für die Bürgeraktion WohnWende.
Bericht auf unserer Video-Seite
Bericht in der RNZ
Ab jetzt werden Unterstützungserklärungen von natürlichen und juristischen Personen gesammelt, die die Gründung der Bürgeraktion mit aus der Taufe wollen. Die inhaltliche Ausrichtung der Bürgeraktion, wie sie im Appellentwurf an den Gemeinderat auf der Rückseite der Unterstützererklärungen steht, soll gemeinsam als Bürgerantrag auf die Tagesordnung des Gemeinderats gesetzt werden.
Es geht darum, eine langfristige organisatorische Struktur zu schaffen, da die WohnWende lange dauern wird. Dafür müssen sich Arbeitsgruppen, Stadtteilgruppen und Gruppen in den Umlandgemeinden bilden. In einem
Vorbereitungstreffen am 13.11.2019
werden Grundlagen geschaffen, um
in einem RATSCHLAG am 28.11.2019
den Bürgerantrag zu starten, ein Aktionsprogramm zu verabschieden und mit einem Gründungsaufruf und einer Satzung einen Trägerverein zu gründen.
Es ist schon länger deutlich geworden, dass Forderungen alleine von sozialen Verbänden nicht ausreichen und nur eine Erhöhung des Drucks aus der Bürgerschaft für eine wirksamere Wohnungspolitik sorgen kann. Wir brauchen dafür eine starke Bürgeraktion! Daher rufen wir auf, dafür etwas zu tun. Bitte werben Sie intensiv mit den Unterstützungserklärungen natürliche Personen und juristische Personen an, die die Bürgeraktion mittragen wollen.
Die WohnWende unterstützen
Die „Wissenden“ können den Start beschleunigen. Je mehr Unterstützer, desto besser!
Melden Sie sich als Unterstützer:
Formular für natürliche Personen
oder für Firmen, Vereine, Verbände, Gemeinden, … :
Formular für juristische Personen