Unsere Bilanz der Aktionswoche (PDF)
- Programm-Übersicht zum Blättern (Flash)
Programm-Übersicht (PDF)- Presseberichte zur Aktionswoche
- Fotos
- Videoberichte von RBE-Media
- Eröffnungsrede
- Presseschau zum Thema Wohnen
- Bittbrief (nebenstehendes Bild) als PDF
- Hintergrundinfos: Unsere „Wahlprüfsteine“
- Hintergrundinfos: Reader der Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden Württemberg
- Hintergrundinfos: Positionen der Liga (PDF)
- Hintergrundinfos: ARD-Film „Der Mietreport“
(abrufbar bis 22. 9. 2015)- Hintergrund: Preisvergleich für Neuvermietungen (PDF)
- Hintergrund: Kommunales Handlungskonzept Wohnen der Stadt Freiburg (PDF)
Wohnen ist ein tiefes menschliches Grundbedürfnis,
Wohnen ist existenziell,
Wohnen ist ein Menschenrecht.
Armut und soziale Ausgrenzung wird besonders augenscheinlich in der Unterversorgung mit menschenwürdigem und bezahlbarem Wohnraum. Der Wohnungsmarkt in Baden-Württemberg ist stark angespannt. Das betrifft alle Bevölkerungsschichten, für einkommensschwache und sozial benachteiligte Personengruppen wird es jedoch nahezu unmöglich, eine Wohnung zu finden.
Das Thema ist inzwischen auch in der Presse das Thema Nr. 1: … aktueller Artikel vom 20. 9. 2014 (PDF)
– bitte beachten Sie auch unsere Presseschau zum Thema Wohnen.
In der Aktionswoche im Oktober 2014 möchten wir auf diese untragbare Situation aufmerksam machen und uns für Verbesserungen einsetzen. Die Aktionswoche unter dem Motto „Wohnst Du noch?“ wird sich schwerpunktmäßig mit der Wohnungsnot für benachteiligte Personengruppen, mit den Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätzen befassen.
Es besteht dringender Handlungsbedarf für Landesregierung und Kommunen, aber auch Gegenmaßnahmen auf Bundesebene müssen erfolgen. Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg hat dazu Positionen formuliert und bietet einen Reader zum Thema an..
So wird die Aktionswoche vom 12. – 20. Oktober 2014 strukturiert sein:
- Die Eröffnungsveranstaltung ist am Montag, den 13. 10. 2014 ein Angebot vor allem für Schulklassen und Studierende, die Bündnispartner des Heidelberger Bündnisses gegen Armut und Ausgrenzung und ihre Arbeit kennenzulernen. Hier finden Sie das Einladungsschreiben für interessierte Schulklassen.
- In 12 „Rat & Hilfe“-Veranstaltungen wird es wieder viele konkrete Angebote für Betroffene geben.
Übersicht RAT UND HILFE (PDF) - Bei 3 politischen Veranstaltungen am Monag, 13. 10. (20.00 Uhr) und am Mittwoch, 15. 10. (17.00 Uhr und 19.30 Uhr)werden wir Themen aus dem Bereich Armut – insbesondere „Preisgünstige Wohnungen in Heidelberg“ – aufgreifen.
- „Treffpunkte“ heißen die 7 Kulturveranstaltungen, zu denen wir mit Partnern zusammen wie in den Vorjahren einladen (Nostos-Tanztheater, Aufführung des Theaters der Stadt, Kunstausstellung ArTmut, Film, Fotoausstellung, Lesung, Abschlussgottesdienst)
Übersicht TREFFPUNKTE (PDF)
Hier das vollständige Programm der Aktionswoche 2014 (PDF).